Skip to main content English

Unterstützungsangebote

Selbsthilfegruppen & Plattformen

Eine Erkrankung kann das Leben eines Menschen oft plötzlich und unerwartet verändern. In solchen Zeiten stellen finanzielle Sorgen, das Gefühl der Einsamkeit und psychische Belastungen oftmals große Herausforderungen dar.

Soziale Unterstützung, sowohl durch Familie und Freunde, ist in dieser schwierigen Phase sehr wichtig, ebenso wie professionelle Hilfe und der Austausch in Selbsthilfegruppen. Diese Netzwerke bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern auch wertvolle Informationen und Tipps, um mit der eigenen Situation besser umzugehen.


Selbsthilfegruppen

Weitere wertvolle Informationen erhalten Patient:innen bei der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP).


Plattformen für Patient:innen und Angehörige

  • „Leben mit Krebs“
    Die durch Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski und anderen Proponenten Ende der 1990er-Jahre gegründete Patient:innen-Initiative zur Enttabuisierung von Krebserkrankungen in der Öffentlichkeit bietet Erkrankten und ihren Angehörigen eine niederschwellig zugängliche, höchst kompetente Information durch ausgewiesene Fachexpert:innen.
  • Oncare Wien
    Der Wiener Gesundheitsverbund bietet unterstützend psychoonkologische Betreuung an. Die Plattform Oncare Wien etwa vermittelt innerhalb von zehn Tagen nach einer Erstdiagnose einen Termin in einer Fach- oder onkologischen Abteilung.
  • selpers FlexCo
    Österreichische Online-Plattform für Patient:innen und Angehörige mit über 250 – in Zusammenarbeit mit renommierten Expert:innen und mit Unterstützung von Selbsthilfegruppen entwickelten – kostenlosen Patient:innen-Schulungen zu über 90 Erkrankungen, um Betroffene und deren Angehörige über Krankheiten aufzuklären und mit lebensnahen Tipps und Hilfestellungen zu unterstützen.