Interdisziplinäre Fallbesprechungen spielen eine entscheidende Rolle für die optimale Versorgung von Patient:innen über Klinik-/
Abteilungsgrenzen hinweg.
Diese – zumeist wöchentlich stattfindenden – interdisziplinären Gremien setzen sich i.d.R. aus Spezialist:innen unterschiedlicher medizinischer Fachdisziplinen zusammen, wie z.B. aus der Pulmologie, Radiodiagnostik, Chirurgie, Pathologie, Onkologie und Strahlentherapie. Bei Bedarf werden auch weitere Fachrichtungen zur Beratung hinzugezogen. Durch den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Perspektiven wird eine umfassende und individuelle Behandlungsstrategie entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes:jeder einzelnen Patienten:Patientin abgestimmt ist. Ziel dieser Boards ist es, die Diagnostik und Therapie zu optimieren, um eine schnelle und effektive Behandlung zu gewährleisten.
Eine solche fächerübergreifende Zusammenarbeit fördert nicht nur die Qualität der medizinischen Versorgung, sondern trägt auch dazu bei, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die klinische Praxis zu integrieren.
Übersicht (Tumor-)Boards
- Thoraxmalignome Tumorboard (gemeinsam mit dem Comprehensive Cancer Center – CCC)
- CTEPH-Board (Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie)
- Emphysemboard
- ILD-Board (Lungenfibrose / Interstitielle Lungenerkrankungen)
- Laryngotracheales Board
- LUTX Besprechung (Lungentransplantationskonferenz)
- Pulmologisch-radiologische Konferenz
sowie Beteiligung an
- externen Tumorboards mit Kliniken Hietzing, Penzing & Ottakring und Universitätsklinikum Hochegg
Interdisziplinäre Veranstaltungen
Die folgenden Veranstaltungen / Fortbildungen präsentieren und diskutieren wichtige und aktuelle Aspekte und Erneuerungen aus dem Gebiet der Pneumologie, Thoraxchirurgie und Radiologie in kompakter und interdisziplinärer Form.
- Pneumologisch-Thoraxchirurgisches Kolloquium
- Vienna Lung Failure and Transplantation Symposium