Skip to main content
English

Comprehensive Center for Chest Diseases

© jijomathaidesigners/Shutterstock.com

Das Comprehensive Center for Chest Diseases (CCCD) vereint medizinisches Fachwissen und wissenschaftliche Erkenntnisse aus verschiedenen spezialisierten Disziplinen. Durch die enge Zusammenarbeit aller Einrichtungen und Berufsgruppen der Medizinischen Universität Wien sowie des Universitätsklinikums AKH Wien wird ein ganzheitlicher Ansatz in Prävention, Diagnostik, Management, Therapie und Prophylaxe funktioneller und onkologischer Erkrankungen der thorakalen Organe verfolgt. Dazu gehören die Lunge, die Thoraxwand, das Zwerchfell, das Mediastinum, die Speiseröhre (Ösophagus), die Thymusdrüse und die Luftröhre (Trachea).
Ziel des CCCD ist es, Patient:innenversorgung, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung im Bereich der Lungen- und Thoraxerkrankungen kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Aktuelle Entwicklungen in der Thoraxchirurgie

Abspielen
Die Thoraxchirurgie umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen, die behandelt werden: Onkologische Thoraxchirurgie, funktionelle Thoraxchirurgie, Lungenerkrankungen im Endstadium mit Transplantation und Lungenersatztherapie. Clemens Aigner von der Universitätsklinik für Thoraxchirurgie von MedUni Wien und AKH Wien spricht im Video über lungenerhaltende Operationen bei Lungenkrebs in frühen Stadien, translationale Forschung in der Thoraxchirurgie, mögliche Verbesserungen durch Identifikation von molekularen Subtypen von Lungenkarzinomen und die Wichtigkeit von Prävention und Früherkennung.