Skip to main content
English

Comprehensive Center for Chest Diseases

© jijomathaidesigners/Shutterstock.com

Das Comprehensive Center for Chest Diseases (CCCD) vereint medizinisches Fachwissen und wissenschaftliche Erkenntnisse aus verschiedenen spezialisierten Disziplinen. Durch die enge Zusammenarbeit aller Einrichtungen und Berufsgruppen der Medizinischen Universität Wien sowie des Universitätsklinikums AKH Wien wird ein ganzheitlicher Ansatz in Prävention, Diagnostik, Management, Therapie und Prophylaxe funktioneller und onkologischer Erkrankungen der thorakalen Organe verfolgt. Dazu gehören die Lunge, die Thoraxwand, das Zwerchfell, das Mediastinum, die Speiseröhre (Ösophagus), die Thymusdrüse und die Luftröhre (Trachea).
Ziel des CCCD ist es, Patient:innenversorgung, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung im Bereich der Lungen- und Thoraxerkrankungen kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln.

05. September 2025 9:00-17:00 Uhr
The ERS Congress 2025
06. September 2025
- 09. September 2025
IASLC World Conference on Lung Cancer (WCLC)
10. September 2025 17:30-21:00 Uhr
Pneumologisch-Thoraxchirurgisches Kolloquium | 2025
16. Oktober 2025
- 18. Oktober 2025
ÖGP | OGTC Jahrestagung 2025
11. Juni 2025

CCCD Starter Grant Call 2025

Das CCCD freut sich, den Start des Bewerbungsverfahrens für zwei CCCD-Starter Grants 2025 bekannt zu geben! Dieser Förderpreis richtet sich an…
05. Juni 2025

AI verbessert Auswertung von Lungenfunktionstests bei ILD

Eine Studie eines Forschungsteams um Daniela Gompelmann von der MedUni Wien zeigt, dass AI die Erkennung interstitieller Lungenerkrankungen (ILD)…
04. Juni 2025

Clemens Aigner im ESTS Board of Directors

Clemens Aigner, Leiter der Univ.-Klinik für Thoraxchirurgie und Leiter des CCCD (MedUni Wien), wurde von der European Society of Thoracic Surgery…
16. Mai 2025

Pulmonal-arterielle Hypertonie früh erkennen

Nika Skoro-Sajer von der MedUni Wien spricht im Interview über die Rolle von Zentren für pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) bei Früherkennung und…

Aktuelle Entwicklungen in der Thoraxchirurgie

Abspielen
Die Thoraxchirurgie umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen, die behandelt werden: Onkologische Thoraxchirurgie, funktionelle Thoraxchirurgie, Lungenerkrankungen im Endstadium mit Transplantation und Lungenersatztherapie. Clemens Aigner von der Universitätsklinik für Thoraxchirurgie von MedUni Wien und AKH Wien spricht im Video über lungenerhaltende Operationen bei Lungenkrebs in frühen Stadien, translationale Forschung in der Thoraxchirurgie, mögliche Verbesserungen durch Identifikation von molekularen Subtypen von Lungenkarzinomen und die Wichtigkeit von Prävention und Früherkennung.